TANZ TRIFFT LITERATUR – TANZ & KREATIVES SCHREIBFORUM
Wie es dazu kam?
Schon als Kind habe ich für mein Leben gerne vorgelesen. Wenn der Lehrer gesagt hat: „Wer hat Lust zu lesen?“, war bei „wer“ schon mein Finger oben. Als ich angefangen habe zu schreiben, war es für niemanden eine Überraschung, dass ich leidenschaftlich Lesungen und Lesefestivals für meine Kinderbücher organisiert, und dazu Arbeitsblätter entworfen und entwickelt habe. Bis eine Lehrerin mich einmal gefragt hat:
Warum machen Sie denn nicht einmal ein Projekt an unserer Schule?
Ja, warum eigentlich nicht, dachte ich mir.
Das war die Geburtsstunde vom: Tanz & Kreatives Schreibforum
Zunächst sollte der Tanz die Schüler*innen in ihrem kreativen Schreiben unterstützen und der Film sollte den Prozess dokumentieren, aber schon bald erkannte ich, dass es viel mehr war als das. Es war pure Magie, die geschriebenen Geschichten und erfunden Figuren in Bewegung umzusetzen.
Plötzlich wurde die Geschichte mit jeder Faser des Körpers erfahrbar. Jedes Verb jedes Adjektiv konnte körperlich erfühlt werden.
Von daher ist Tanz und Literatur immer grundlegender Teil meiner Arbeit und Teil meines Lebens geworden.
Das ist die Basis vom Tanz & Kreativen Schreibforum, dass ich seit Jahren immer weiterentwickle. Es gibt keine Geschichte, die nicht in Bewegung oder Tanz umgesetzt werden kann. Das macht diese Arbeit so spannend.
Nach dem Motto „Schreib deine Geschichte“ ermutige ich in meinen Workshops die Teilnehmer, Erwachsene wie Kinder, ihre Erlebnisse, Gedanken, Gefühle und Geschichten aufzuschreiben und in meinen Seminaren gebe ich Tipps wie man mit Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, Tanz und Literatur erfolgreich miteinander verbindet.
In diesem Format sind unterschiedliche Seminare entstanden, zum Beispiel Tanz & Kreatives Schreiben – zum Thema: Begegnungen “, oder Pantomime & Kreatives Schreiben.
Aber auch nachhaltige Projekte zum Thema Klimawandel, Trinkwasser liegen mir am Herzen. Die Natur als Ruhepol, als Oase erleben, wo man Auftanken, und die Seele baumeln lassen kann.
Gerne greife ich aber auch zeitgenössische, gesellschaftsrelevante Themen auf, sodass zum Thema „Gewaltfreie Sprache“, „Heimat – Wo sind meine Wurzeln?, oder „Zusammenfinden – Interkulturelle Kompetenzen entwickeln in einer multikulturellen Gesellschaft“, ebenfalls Seminare entstanden sind.
Aus dem Tanz & Kreativem Schreibforum heraus gründete ich den Verein SprachBewegung e.V., den ich seither leite und indem seit seiner Entstehung sehr erfolgreich noch viele weitere Schreibforen in Verbindung mit der darstellenden Kunst entwickelt wurden.
Wenn Sie Interesse haben mit Ihrer Gruppe an einem Projekt teilzunehmen, um kreatives Schreiben erfolgreich mit der darstellenden Kunst zu verbinden, oder Sie an einem der Seminarthemen interessiert sind, selbst bei einem Workshop Impulse und Anregungen erfahren, und Fähigkeiten erwerben wollen, dann melden Sie sich bitte unter: mail@talinovo.de
Filme:
Begegnungen
TANZFILM
Nominiert für den
Camgaroo Award 2018
Und dem Jugendfilmfestival
Flimmern & Rauschen
Initiative Sprachbewegung e.V. (gemeinnützig)
SprachBewegung e.V. ist gemeinnützig und im Jahr 2018 wurde der Verein vom Stadtrat der Landeshauptstadt München aufgrund seines wesentlichen Beitrags im Angebotssystem als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt, § 75 SGB VIII.
Die Projekte von SprachBewegung e.V. werden unterstützt von Stiftungen und Staatlichen Institutionen (mehr > ).
Seit 2020 erhält SprachBewegung e.V. von der Landeshauptstadt München eine Regelförderung.
KREATIVES SCHREIBFORUM
PROSA, DRAMA, LYRIK, SACHTEXT
Das Kreative Schreiben steht im Zentrum der kulturpädagogischen Projekte von SprachBewegung e.V.. Um das Schreiben als Kunstform kennenzulernen, bestärken wir die Kinder und Jugendlichen, ihre persönlichen Gefühle und Gedanken auszudrücken, Geschichten zu erfinden, und kreativ zu denken.
Gemeinsam zu schreiben, einander vorzulesen und schließlich auf eine darstellerische Umsetzung der Texte hinzuarbeiten – dieser Prozess erfordert Mut und macht Freude. Dabei entstehen Geschichten, Gedichte, Sachtexte, Szenen oder Drehbücher, die in einer Präsentationsmappe zusammengefasst werden.
PROJEKTE
Unsere Projekte werden individuell auf Kinder und Jugendliche, ihre Interessen und Möglichkeiten abgestimmt. Wir arbeiten an Grund- und weiterführenden Schulen, in freien Jugendprojekten, mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf, mit Geflüchteten, mit legasthenen Schülern und in Übergangsklassen.
TANZ & KREATIVES SCHREIBFORUM
Tanz in seiner Vielfalt von Bewegungen ist eine eigene Form der Kommunikation. Der ganze Körper spricht. Die Kinder und Jugendlichen erwecken die im Kreativen Schreiben entstandenen Geschichten und Figuren tänzerisch zum Leben.
SCHAUSPIEL & KREATIVES SCHREIBFORUM
Schauspiel ist eine persönliche und emotionale Form der künstlerischen Darstellung. Die Kinder und Jugendlichen entwickeln die Szenen, die sie im Kreativen Schreiben erfunden haben über die Improvisation weiter. Dabei inspiriert Schauspiel das Kreative Schreiben und umgekehrt. Die Dreharbeiten, bzw. die Proben stärken den Zusammenhalt in der Gruppe und die Sensibilität im Umgang miteinander. Ein Film oder Theater- Tanztheaterstück entsteht.
DOK.FILM & KREATIVES SCHREIBFORUM
Dok.Film beleuchtet Themen, die gesellschaftliche oder persönliche Relevanz haben. Die Umsetzung der Texte erfolgt über Rollenspiele, Interviews, Moderationen oder andere Stilmittel. Um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und ihre Auseinandersetzung mit dem Thema zu zeigen, wird der Prozess in einem Dokumentarfilm festgehalten. So entstanden Projekte zum Thema:
SPRACHBEWEGUNG FÖRDERT
- Sprachkompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung
- Kreativität
- Integration und Partizipation